Unsere Ziele und Werte
Wir möchten den Mountainbike Sport in unseren Regionen zugänglich machen und den Menschen legalen Zugang zu grossartiger und nachhaltiger Mountainbike Infrastruktur in der Nähe ihres Zuhauses ermöglichen.
trails close to home
Wir vertreten deshalb die nicht kommerziellen Interessen des Mountainbike Breitensports auf regionaler Ebene und tragen die regionalen Bedürfnisse über Trailnet Schweiz auf nationale Ebene. Wir kümmern uns um Mountainbike Infrastruktur in der Region und wir engagieren uns für eine starke Community. Trailnet Nordwestschweiz ist in folgenden Bereichen aktiv:
- Interessensvertretung auf politischer Ebene
- Einsitz in partizipativen Prozessen (z.B. Waldentwicklungspläne)
- Stellungnahme zu regionalen Entwicklungen, die die Ausübung unserer Leidenschaft tangieren
- Planung, Bau und Unterhalt von Mountainbike Infrastruktur (individuell oder gemeinsam mit professionellen Unternehmen)
- Sensibilisierung der Mountainbike Community zu wichtigen Themen
- Organisation von Events zur Stärkung der Community
- Vernetzung der wichtigsten regionalen Leistungsträger aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft









Mitglieder
Die rund 200 Mitglieder von Trailnet Nordwestschweiz sind aktive Mountainbikerinnen und Mountainbiker aller Altersklassen sowie weitere Menschen, die Aktivitäten von Trailnet Nordwestschweiz unterstützen. Insgesamt werden rund 5 000 Personen direkt von Trailnet Nordwestschweiz erreicht (z.B. Mailings; Passivmitglieder, Gönner, usw.).
Sämtliche von Trailnet Nordwestschweiz unterhaltenen Anlagen werden auch von Nichtmitgliedern benutzt. Je nach Anlage finden dabei jeweils bis zu 300 Fahrten statt – pro Tag. Damit wirkt Trailnet Nordwestschweiz als konzentrierte Zielgruppe für Ausrüster, Lieferanten und Sportbahnen. Über die sozialen Medien erreichen wir auf verschiedenen Kanälen (@trailnet_nordwestschweiz auf Instagram, Trailnet Nordwestschweiz auf Facebook) rund 5’000 Menschen.