Die Anlage spricht eine breite Mountainbike-Nutzergruppe, jeden Alters, mit unterschiedlichem Fahrkönnen (Anfänger bis Experten) an. Neben dem Fahrspass ermöglicht das Trailcenter das Erlernen einer guten Fahrtechnik.
Die Anlage spricht eine breite Mountainbike-Nutzergruppe, jeden Alters, mit unterschiedlichem Fahrkönnen an. Neben dem Fahrspass ermöglicht das Trailcenter das Erlernen einer guten Fahrtechnik.
Abfahrtsstrecke mit Anlegerkurven und Tables, Wellen und Sprüngen. Die gesamte Strecke ist rollbar ausgeführt. Die Sprünge können je nach Fahrlevel genutzt werden.
Diese Jumpline beinhaltet eine A-Line für Pros und eine B-Linie für etwas weniger erfahrene Freerider. Die Anlage befindet sich im Ausbau, es werden immer wieder Elemente angepasst und ausgebessert.
Den “Horbi” gibts seit ca. 20 Jahren und er gehört zu den ersten Pumptracks in der Schweiz. Es ist ein klassischer Dirt-Track der mitten in der Stadt im idyllischen Horburgpark liegt.
Die rund 200 Mitglieder von Trailnet Nordwestschweiz sind aktive Mountainbikerinnen und Mountainbiker aller Altersklassen sowie weitere Menschen, die Aktivitäten von Trailnet Nordwestschweiz unterstützen.
Unterhalt der Trails
Kosten & Aufwand
1 CHF
Material und Unterhalt
1 Std.
Aufwand für Instandsetzung
Finanziere deinen Trail!
Pro Anlage fallen im Jahr durchschnittlich Kosten von ca. 15’000 Franken für die Instandhaltung und den Ausbau an. Mehrheitlich für externe Dienstleister und Material. Das entspricht pro Fahrt je nach Anlage ca. 1-2 Franken.
Damit deine Trails in einem Topzustand sind, braucht es viele Hände. Halte deinen Trail mit uns instand! Wir freuen uns auf deine Unterstützung, und dass wir das Bier danach nicht alleine trinken müssen.